
Wenn dein Kind während des Schwimmunterrichts friert, kann das den Spaß und die Freude am Schwimmen erheblich beeinträchtigen. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch dazu führen, dass es sich weniger konzentriert oder sich sogar vor dem Unterricht fürchtet. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um dein Kind zu unterstützen.
- Die richtige Schwimmbekleidung
Achte darauf, dass dein Kind die passende Schwimmkleidung trägt. Ein gutsitzender Neoprenanzug kann Wunder wirken, da er das Wasser wärmt, das sich zwischen haut und Anzug befindet. Diese zusätzliche Isolationsschicht hält den Körper deines Kindes wärmer. Es gibt auch spezielle Schwimmshirts oder Hosen, die zusätzlich Wärme bieten. - Abtrocknen und Aufwärmen nach dem Schwimmen
Nach dem Schwimmunterricht ist es wichtig, dass dein Kind sich so schnell wie möglich abtrocknet und warme Kleidung anzieht. Du kannst auch an eine Mütze und dicke Socken denken, denn über den Kopf und die Füße verliert man besonders viel Wärme. Ein Kuscheliges Handtuch kann mit in die Schwimmhalle genommen werden und direkt nach dem Kurs deinem Kind wärme spenden. - Regelmäßig schwimmen gehen
Wenn dein Kind nur selten schwimmen geht, gewöhnt sich der Körper nicht so gut an die Wassertemperaturen. Regelmäßiges Schwimmen, auch außerhalb des Unterrichts, hilft dem Körper, sich an das kalte Wasser zu gewöhnen und besser darauf zu reagieren.
Fazit:
Es gibt viele einfache Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um sicherzustellen, dass dein Kind im Schwimmunterricht nicht friert. Mit diesen Tipps wird der Schwimmunterricht für dein Kind wieder angenehmer und es kann sich vollkommen aufs Schwimmenlernen konzentrieren.