
Viele Eltern sind stolz, wenn ihr Kind das Seepferdchen Abzeichen erwirbt – und das zu Recht! Es ist ein großer Erfolg und zeigt, dass das Kind erste wichtige Grundlagen des Schwimmens erlernt hat.
Doch stellt sich oft die Frage: Ist mein Kind jetzt ein sicherer Schwimmer?
Das Seepferdchen Abzeichen ist das erste Schwimmabzeichen, das Kinder in Deutschland erwerben können. Um es zu bekommen, müssen die Kinder folgende Anforderungen erfüllt werden:
1. Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
2. Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
3. Kenntnis von Baderegeln
Diese Fähigkeiten zeigen, dass ein Kind sich im Wasser fortbewegen kann und keine Angst davor hat. Es ist also ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu einem sicheren Schwimmer.
Das Seepferdchen allein macht aus einem Kind noch keinen sicheren Schwimmer. Auch wenn dein Kind schon eine Strecke schwimmen kann, fehlt oft noch die Ausdauer, Technik und Sicherheit in verschiedenen Wassersituationen. Ein Kind mit Seepferdchen kann meist nur kurze Zeit im Wasser sich bewegen.